Donnerstag, 4. Dezember 2008

Jeden Tag eine neue Kontrolle



Kennt von euch, verehrte Leserschaft, jemand Arusha? Ich bin mir ziemlich sicher, dass Björn und Martin diese Stadt am Fuße des Kilimandscharo bis zu jenem Freitag unserer Reise auch nicht kannten. Das sollte sich aber recht bald ändern, denn die beiden wurden von der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), bei der sie ihre Diplomarbeit schreiben, genau dorthin beordert. Damit endete unsere gemeinsame Reise am Sonntagmorgen in Maputo. Doch dahin mussten wir ja erstmal kommen.

Die erste Hürde, die es auf dem Weg zu nehmen galt, war die rechtzeitige Organisation eines neuen Reifens. Mir hatte nämlich im Krüger Park ein Monsterkrokodil in den Schlappen hinten links gebissen, sodass der Luftdruck im Reifen sich fortan mit dem der Außenluft veränderte. Die Aktion hatte übrigens auch was Abenteuerliches, da ich zu dem Zeitpunkt, als ich den Platten bemerkte, noch zehn Kilometer vom nächsten Camp entfernt war. Da mal eben aussteigen und ein bisschen mit Wagenheber und Ersatzrad basteln aufgrund des üppigen Wildbestands im Park nicht die allerbeste Idee ist, musste ich wohl oder übel auf der Felge weiterfahren, was die Optik der Gummierung doch ziemlich in Mitleidenschaft zog. Ich musste jedenfalls erstmal massiv Erdreich herausschütteln, ehe ich das ramponierte Stück im Kofferraum verstauen konnte.

Das Problem an der Sache: Weil der Autovermieter in Mosambik keine Filialen hat, mussten wir den neuen Reifen noch in Südafrika holen – an einem Freitagnachmittag. Auf dem Programm stand also mal wieder eine saubere Telefonaktion und anschließend eine Höllenfahrt, um das Runde kurz nach 19 Uhr doch noch ans Eckige montieren lassen zu können. Im Schweinsgalopp ging es dann weiter zur Grenze, weil wir Scherzkekse in dem Glauben waren, dass diese um 21 Uhr dicht mache. Um 21.07 Uhr stellten wir fest, dass dem nicht so ist. Die Steine, die uns vom Herz fielen, mussten wir aber sogleich zu Schotter zerstampfen, um damit allerhand Versicherungen für das bereits versicherte Auto, Beschleunigungsgebühren, Schleuserhonorare und Visumsstempelbenutzungspauschalen zu begleichen.

Monetär erleichtert passierten wir gegen 22.30 Uhr die Grenze und atmeten fortan mosambikanische Luft. In der Folge schrammten wir dann mehrfach knapp daran vorbei, diese Luft gesiebt zu atmen, weil uns mehrere Polizei-Bedienstete für so schwerwiegende Verbrechen wie „Verdeckte Einbahnstraße in ruhigem, verlassenen Viertel gegen 0 Uhr für 50 Meter versehentlich in falscher Richtung befahren“, „Pass im Hotel liegen lassen“ oder „27. Formblatt zur temporären Einfuhr von Personenkraftwagen nicht mitgeführt“ einen Aufenthalt in ihren heiligen Hallen offerierten. Wir schlugen nicht ein, mussten aber zumindest für die Einbahnstraße doch noch mal die Schatulle öffnen. Die meisten mosambikanischen Polizisten sind aber große Umweltschützer und honorieren es mit frappierenden Rabatten, wenn man – ganz Baumfreund – auf papierne Quittungen verzichtet. Scheine nimmt die Mehrzahl aber gern entgegen, weshalb die Jungs eine sehr engagierte Arbeitsweise an den Tag legen und im Rahmen von Kampagnen „zur Stärkung der Verkehrssicherheit“ auch gerne die Rostlauben fahren lassen und dafür den gepflegten Mietwagen auf Funktion von Handbremse und Warnblinkanlage überprüfen. Insgesamt waren in den ersten 24 Stunden Mosambik neun Polizeikontrollen um unser Wohl besorgt, sieben davon auch ausgesprochen direkt um ihr eigenes finanzielles.

Ein Londoner, den ich später im Backpacker traf, hatte sogar das Vergnügen, dass er – bei mangelnder Zahlungsbereitschaft – dafür aufs Revier verschleppt werden sollte, dass er beim Erstellen eines Gebäude-Fotos irgendwo zwischen zwei Sonnenschirmen im äußersten Bildwinkel ein kleines Stück Polizeihemd fotografiert hat. Ein schweres Vergehen, wie sich versteht. Er konnte die netten Herren dann aber damit verblüffen, dass er sich von ihrem Vorschlag völlig positiv überrascht zeigte und ihnen mitteilte, dass er schon immer mal eine mosambikanische Polizeibehörde von innen sehen wollte. Daraufhin ließen sie von ihm ab. Ich habe da natürlich große Scheu, weswegen ich nur Bäume und niemals Verkehrspolizisten auf Schmiergeldfang fotografiere.

"Hmm, kein Vergehen gefunden, aber hast du nicht vielleicht etwas Geld für einen Drink für mich?" - "Ähm, warte, ähm: NEIN!" - "Aber das kannst du doch nicht machen, wir wollen doch auch morgen noch Freunde sein, oder?" (Original-Dialog zwischen mir und einem "Ordnungshüter")

Bei all den Beschreibungen des Polizeiterrors soll die positive Seite Mosambiks aber auch nicht völlig untergehen. Die fünf Tage, die ich insgesamt im Land war, hatten da nämlich auch einiges zu bieten. So reisten wir mit einer gewagt überladenen Auto-, Traktor- und Wohnmobilfähre auf eine Lagunenhalbinsel, die uns nach einem kilometerlangen Auto-Cross-Ritt durch eine mit „Huckelpiste“ noch beschönigend beschriebene Hügel- und Schlammtrasse mit einem relativ einsamen, Sandstrand am indischen Ozean belohnte. Hauptaktivitäten an diesem Ort ohne Uhr: Sonnen, Wellen anspringen und Krabben erschrecken. Ein Fischer meinte jedoch, dass man die nicht essen kann. Diese Aussage hat vermutlich einige Leben gerettet.

Schnell die Füße paniert und dann rein ins Strandvergnügen

Jetzt ein Zelt und ein Lagerfeuer...

Meerestiere gab es dann trotzdem zum Abendessen. Zum vorläufigen Abschluss der gemeinsamen Tour besuchten wir den Fischmarkt, der immer noch ein Hingucker inzwischen allerdings aber auch sehr touristisch geworden ist. Nachdem Garnelen, Muscheln und Fische in unseren Mägen eine neue Heimat gefunden hatten, haben Björn und ich noch das Nachtleben Maputos wissenschaftlich untersucht. Wir kamen zu einem positiven Ergebnis und regen weitere, fortführende Forschungsprojekte an.

Die Jungs gingen am nächsten Morgen in die Luft, ich ins Backpacker. Ich zeltete unter einem Mangobaum auf dem Flachdach eines der Backpacker-Gebäude mitten im Herzen Maputos und ging tags darauf mit dem Londoner und einem Afrikaaner, der unter anderem eine Nussfarm in Nord-Mosambik bewirtschaftet und uns somit einiges über die Bewirtschaftung von Macadamia-Plantagen erzählen konnte, auf eine Rundreise durch die wirklich ausgesprochen ländliche Region südlich von Maputo und bestaunte Hüttendörfer und endlose Buschlandschaften. Dabei kamen wir auch in einen kleinen Ort mitten im nichts, den irgendein großer Planer vor langer Zeit mal als perfekte Kopie eines typischen deutschen Seebads angelegt hat. Zwischen all den halb verfallenen Häusern fanden wir dann sogar noch eine topmoderne Lodge, wo wir gut und günstig speisten. Auffallend war in diesem schönen Örtchen auch der hochgradig künstlerische Umgang mit dem Thema HIV/Aids. Aber bitte nicht nachmachen, liebe Kinder!

Schon blöd, wenn man sich jeden Morgen an Mangos den Kopf stößt...

Ein Platz wäre noch frei...

Nach Französisch und Italienisch heute: Mosambikanisch!

Abschließend spazierte ich zum letzen Tag kreuz und quer durch die zumeist nach guten und bösen sozialistischen Politikern benannten und immer wieder mit Obst- und Gemüseständen flankierten Straßen der Hauptstadt, wobei ich im Rücken des Freiheitskämpfers und Ex-Präsidenten Samora Machel, der an der für afrikanische Politiker nicht unbedingt ungewöhnlichen Todesursache Flugzeugabsturz verstarb, einen mir bisher unbekannten Park entdeckte. Dieses Biotop inmitten des Großstadtdschungels war wohl einmal ein botanischer Garten, inzwischen haben aber die Pflanzen selbst die Gestaltung übernommen. Im Sonnenlicht des späten Nachmittags hat das schon was, in dem Moment wäre ich gern einfach geblieben.

Da ist der Einkauf im Vorübergehen erledigt.


Allee-Bäume einmal anders.

Verweile doch!

Das ging aber nicht, denn am nächsten Morgen stand die Rückreise an, um ausnahmsweise mal ohne Stress und Zeitnot zu fahren und tags darauf in Johannesburg ein Wiedersehen mit meinen Reisekollegen zu feiern. Ich denke, ich nehme nicht zu viel Spannung aus der Geschichte, wenn ich schon einmal andeute, dass natürlich wieder alles anders lief. Doch dazu mehr im Schlussteil des Reiseberichts.

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Mir tun die Schenkel weh vom ganzen Klopfen. Stell doch demnächst einfach NUR Bilder rein ;-)
Hach ja.
...
Hach ja.